Gedenkveranstaltung zum 22. Jahrestag des Massakers in Srebrenica am 11. Juli 2017 in Rosenheim

 

Flyer_internet_2017_840x1100NIE WIEDER SREBRENICA

Dienstag, 11.Juli 2017   18:00 Uhr  Bühne im Lokschuppen

 

 

Gedenkveranstaltung zum 22. Jahrestag des Massakers in Srebrenica am 11. Juli 2017 in Rosenheim

 

Am 11. Juli 2017 jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 22. Mal. Mehr als 8000 bosnisch-muslimische Männer und Jungen wurden in der von UN-Soldaten bewachten „Schutzzone“ innerhalb weniger Tage ermordet und in Massengräbern verscharrt, zehntausende Frauen, Kinder und Alte deportiert. Das größte Verbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg fand unter den Augen der Weltöffentlichkeit statt.

Verein Srebrenica1995 e.V.  zusammen mit den bosnischen Gemeinden und Vereinen aus Rosenheim lädt aus diesem Grund am Dienstag 11 Juli, um 18:00 Uhr auf die Bühne im Lokschuppen, Rathausstrasse 24 , 83022 Rosenheim zum Gedenken

Die Ereignisse vom Juli 1995 erschütterten die internationale Politik, sie stellten die Routinen der politischen Weltordnung, der Vereinten Nationen und des Völkerrechts in ihrer bis dahin geltenden Form in Frage. Bis heute haben diese Fragen nichts von ihrer Aktualität eingebüßt; sie sind durch die Geschehnisse im Kosovo, in Ruanda, Sudan oder in Syrien eher noch dringlicher geworden.

Es ist nicht einfach, sich der Aufgabe des Gedenkens zu stellen, aber es ist notwendig, will man aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen und die Erfahrungen an die kommenden Generationen weitergeben.

Mit der Gedenkveranstaltung am 11.Juli 2017 im Lokschuppen Rosenheim wird mit einem Vortrag von Fr. Dr. Heike Karge von der Universität Regensburg , einer Filmvorführung und im Anschluss mit einem Gedenkmarsch durch die Innenstadt von Rosenheim an die Geschehnisse im Juli 1995 erinnert.