11.07.2022 MARŠ MIRA / Gedenkmarsch 18:30h Rosenheim

Pozivnica / Einladung

MARŠ MIRA / Gedenkmarsch

11.07.2022 18:30h Rosenheim

Ovim Vas pozivamo da prisustvujete MARŠU MIRA i simboličnom obilježavanju „Sjećanje na genocid u Srebrenici“

koje će se održati u Ponedeljak  11.07.2022 u Rosenheim-u.

Ovogodišnji MARŠ MIRA kreće ispred KUKO Kultur+Kongress Zentrum, Kufsteinerstr. 4, 83022 Rosenheim u 18:30 sati. Istovremeno bi bili zahvalni na iskrenoj podršci i molimo Vas ako ste u mogučnosti da obavijestite i pozovete svoje prijatelja i poznanike da nam se pridruže.

Sjećanje na Srebrenicu i GENOCID NAD BOŠNJACIMA se tiče svih nas i navedena manifestacija nije manifestacija i odnos samo jednog čovjeka, grupe ili jednog udruženja, nego obilježavanje za sve nas. U nadi da če sa Vaše strane ova naša mala borba za istinu i pravdu biti podržana unaprijed se zahvaljujemo.

Einladung GEDENKMARSCH

Am 11. Juli 2022 jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 27. Mal.

Mehr als 8300 bosnisch-muslimische Männer und Jungen wurden in der von UN-Soldaten bewachten „Schutzzone“  innerhalb weniger Tage ermordet und in Massengräbern verscharrt, zehntausende Frauen, Kinder und Alte deportiert.

Das größte Verbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg fand unter den Augen der  Weltöffentlichkeit statt.

Verein Srebrenica1995 Rosenheim e.V.  zusammen mit den bosnischen Gemeinden und Vereinen aus Rosenheim lädt aus diesem Grund zum Gedenkmarsch am Donnerstag 11 Juli 2022,

Start ist 18:30 Uhr vor dem KUKO Kultur und Kongress Zentrum  Rosenheim, Kufsteinerstr. 4, 83022 Rosenheim.

Die Ereignisse vom Juli 1995 erschütterten die internationale Politik, sie stellten die Routinen der politischen Weltordnung, der Vereinten Nationen und des Völkerrechts in ihrer bis dahin geltenden Form in Frage. Bis heute haben diese Fragen nichts von ihrer Aktualität eingebüßt; sie sind durch die Geschehnisse im Kosovo, in Ruanda, Sudan oder in Syrien eher noch dringlicher geworden.

Es ist nicht einfach, sich der Aufgabe des Gedenkens zu stellen, aber es ist notwendig, will man aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen und die Erfahrungen an die kommenden Generationen weitergeben.