Autor: Admin1995
-
Matthias Fink Srebrenica
Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanović 992 Seiten, mit 20 Fotos und 12 farbigen Karten ISBN 978-3-86854-291-2 Erschienen Juli 2015 Zum Buch Der Name Srebrenica steht für das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs: mehr als 8.000 ermordete bosnisch muslimische Männer und Jugendliche; über 25.000 Vertriebene, vor allem Frauen,…
-
http://www.bpb.de
Die Aufgabe der Bundeszentrale für politischen Bildung/bpb ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken Hier der Link
-
Refugees 2015
„Refugees 2015“ ist ein neues Projekt des Vereins Srebrenica1995 e.V. 20.09.2015 Rosenheim Die Situation in Rosenheim wird jeden Tag kritischer. Die Regionalzüge aus Österreich sind voll mit Flüchtlingen. Die Bundespolizei stößt bei ihrer Registrierung an ihre Grenzen. Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist am Limit und kommt mit der Registrierung der Flüchtlinge, die mit dem Zug nach…
-
11.07.2015 Nikad ne zaboravi Srebrenicu
“ NIKAD NE ZABORAVI SREBRENICU“ Sjećanje na genocid u Srebrenici. Poštovani, Ovim vas pozivamo da u Subotu 11. Jula 2015 u 17:00 sati dođete u KuKo Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim, na obilježavanje 20 godina Sjećanja na genocid u Srebrenici. Zločina iz jula 1995. godine u Srebrenici nad stanovništvom Podrinja od strane srpske vojske…
-
VORTRAG „Das Massaker von Srebrenica“ Prof. Dr. Ger Duijzings / Universität Regensburg
„Das Massaker von Srebrenica“ In der Gegend von Srebrenica wurden im Juli 1995 über 8.000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – getötet. Das Massaker von Srebrenica wird es genannt, denn am 11. Juli 1995 eroberten bosnischen Serben unter General Ratko Mladić, welcher z.Z. in Den Haag unter Prozess…
-
Fotoausstellung “ Unsere Sicht – 12 Frauen aus Srebrenica“ Barbara Hartmann
Vor 20 Jahren – im Juli 1995 – geschah der größte Massenmord in Europa nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Tausende bosnischer Männer wurden in der Stadt Srebrenica innerhalb von 24 Stunden niedergemetzelt. Die traumatisierten weiblichen Familienangehörigen wurden an ihnen fremde Orte abgeschoben. Eine die sich gegen das Vergessen dieser unvorstellbaren Mordorgie stellt, ist die…
-
Vortrag Heide Serra (AMICA e.V.)
“Unsere Sicht” – Frauen erleben Kriege anders. Die mutigen Frauen von Srebrenica und anderen Orten in Bosnien-Herzegowina haben ihr Schicksal in den neunziger Jahren öffentlich gemacht und damit einen enorme Wandel im internationalen Rechtssystem und…
-
Einladung
Anlässlich des 20. Jahrestages der Ermordung von 8.372 bosnischen Männern und Knaben in Srebrenica (Bosnien und Herzegowina) laden wir Sie herzlichst ein, mehr über das Srebrenica Ereignis zu erfahren und dem traurigen Jahrestag durch Teilnahme zu gedenken. Die Gedenkveranstaltung findet am Samstag den, 11.07.2015 im Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim, Beginn ist 17:00 Uhr. Das Verbrechen von…
-
Srebrenica Und was kommt morgen? Renate Metzger-Breitenfellner
Renate Metzger-Breitenfellner Srebrenica Buch Und was kommt morgen? Fotos: Conny Kipfer Rex-Verlag Luzern, 06/2012 Einband: Kartoniert / Broschiert Sprache: Deutsch ISBN-13: 9783725209330 Bestellnummer: 2789627 Umfang: 160 Seiten Sonstiges: m. 50 farb. Abb. Gewicht: 535 g Maße: 249 x 170 mm Stärke: 15 mm Erscheinungstermin: 15.6.2012 Klappentext Gegen das Vergessen. Die Menschen in Srebrenica leben mit…
-
Srebrenica „Ein Prozeß“ J.Bogoeva & C.Fetscher
Ein Prozeß. Dokumente aus dem Verfahren gegen General Radislav Krstic vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag Herausgeber: Julija Bogoeva, Caroline Fetscher Übersetzung: Barbara Antkowiak, Ulrike Bischoff, Caroline Fetscher Suhrkamp Verlag GmbH, 04/2009 Einband: Kartoniert / Broschiert Sprache: Deutsch ISBN-13: 9783518122754 Bestellnummer: 7628087 Umfang: 361 Seiten Sonstiges: mit zahlreichen Fotos Auflage:…